2017 Marienmünster und Lemgo

Barocke Pracht und filigranes Vogelnest

Orgelfreunde aus Lübbecke und Espelkamp unterwegs zu zwei besonderen Instrumenten

Auch in diesem Jahr machte sich auf Einladung des Lübbecker Orgelbauvereins und des Orgelfördervereins Espelkamp eine Gruppe von ca. 25 Musikinteressierten auf, um die westfälisch-lippische Orgellandschaft zu erkunden.

Ihre erste Station war die Abtei Marienmünster im Kreis Höxter. Dort hieß Hans Hermann Jansen (Gesellschaft der Musikfreunde der Abtei Marienmünster) die Teilnehmer im erst kürzlich neu entstandenen Besucherzentrum willkommen und führte sie zunächst mit Hilfe einer multimedialen Präsentation in die Geschichte der Abtei und ihrer Orgel ein. Das Kloster, das im 13. Jahrhundert vom Benediktinerorden gegründet wurde, erfuhr im 30jährigen Krieg weitreichende Zerstörungen. Im Rahmen des Wiederaufbaus entstand auch der Wunsch nach einer neuen Orgel. Diese wurde 1679 vom Höxteraner Orgelbauer Andreas Schneider errichtet, jedoch schon wenige Jahrzehnte später abgebaut und 1737 an das Kloster in Gehrden verkauft. Marienmünster erhielt bald darauf ein Instrument des Lippstädter Orgelbauers Johann Patroclus Möller, der heute leider, so erklärte Jansen, etwas in Vergessenheit geraten ist, zumal zwei seiner bedeutendsten Werke, die Orgeln im Paderborner und Münsteraner Dom, dem Bombenhagel des 2. Weltkrieges zum Opfer fielen. Umso erfreulicher ist es, dass die Orgel in Marienmünster erhalten und nach einer wechselvollen Stil- und Baugeschichte vor einigen Jahren in einen dem Ursprung entsprechenden Zustand zurückversetzt werden konnte.

Johann Patroclus Möller- Orgel in der Abteikirche Marienmünster. Foto: Christoph Heuer (Espelkamp)

Nach dieser Einführung begab sich die Gruppe in die Abteikirche. Dort erklärte Hans Hermann Jansen den staunenden Besuchern zunächst die barocke Ausgestaltung des Gotteshauses, bevor er zum eigentlichen Gegenstand seiner Führung kam, der prächtigen Johann-Patroclus-Möller-Orgel. Die Orgelfreunde erfuhren, dass das Instrument 42 Register aufweist, die aufgeteilt auf Haupt- und Brustwerk sowie das Rückpositiv mit drei Manualen und dem Pedal spielbar sind. Aufgrund ihrer Klangschönheit und Einmaligkeit wird die Orgel häufig von namhaften Künstlern für Tonaufnahmen genutzt. Um den optimalen Klang zu erzielen, müsse der Organist beim Registrieren viel Fingerspitzengefühl beweisen und die Register wie Gewürze beim Zubereiten einer guten Speise fein und in Maßen aufeinander abstimmen, so Jansen weiter, dessen Begeisterung für das Instrument schnell auf die Teilnehmer der Führung übersprang. An einigen Beispielen demonstrierte der Musiker den Klang verschiedener Register, einzeln und im Zusammenspiel, bevor die Besucher in Kleingruppen die Orgel auf der Empore aus der Nähe betrachten und Fragen dazu stellen konnten. Ein musikalischer Beitrag von Prof. Dr. Karl-Jürgen Kemmelmeyer, ehemaliger Lübbecker und Mitglied des Orgelbauvereins, rundete das Besuchsprogramm in Marienmünster ab. Mit dem Werk eines französischen Komponisten schlug er gleichsam eine Brücke über den französischen Orgelbauer, der 2012 die letzte Restaurierung der Orgel durchgeführt hat, zur europäischen Bedeutung des Instruments.

Schwalbennestorgel in der Marienkirche in Lemgo Foto: Christoph Heuer (Espelkamp)

Nach dem Mittagessen im Klosterkrug, das viel Gelegenheit zum Austausch über das Gesehene und Gehörte bot, ging es weiter zur Lemgoer Marienkirche, der zweiten Station der Exkursion. Dort begrüßte Kantor Volker Jänig die Besucher und stellte ihnen die sogenannte Schwalbennestorgel vor. Das in luftiger Höhe an der Turmwand befindliche Instrument, dessen Prospekt durch feingliedrige Holzschnitzereien geprägt ist, wurde im 16. Jahrhundert vom niederländischen Orgelbauer Georg Slegel erbaut. Später erfolgten mehrfach Restaurierungs- und Umbauarbeiten, u.a. zu Beginn des 17. Jahrhunderts durch den Hamburger Orgelbauer Fritz Scherer, bis das Instrument schließlich im 19. Jahrhundert stillgelegt wurde. Das Orgelspiel in der Marienkirche erfolgte fortan auf einer auf der Westempore neu errichteten Orgel. Das alte Instrument behielt lediglich seine Prospektpfeifen und wurde nach dem 1. Weltkrieg zur „Heldenorgel“ umgewidmet, indem die Namen der gefallenen Lemgoer auf Holztafeln am Orgelgehäuse angebracht wurden. Dies rettete der Königin der Instrumente vermutlich das Leben, so Volker Jänig. Erst langsam erkannte man den Wert der Orgel, bis sie schließlich zu Beginn des 21. Jahrhunderts durch den Orgelbauer Rowan West in einen historischen Zustand zurückgebaut wurde. Wie Kantor Jänig weiter erklärte, weist das Instrument eine sogenannte mitteltönige Stimmung auf, wie sie in der Zeit der Renaissance üblich war. Dies führt dazu, dass nicht alle Tonarten auf der Schwalbennestorgel spielbar sind und daher überwiegend nur Renaissancemusik ohne Tonartenwechsel hierauf zum Klingen gebracht werden kann. Darüber hinaus ist die Orgel höher gestimmt als heutige Instrumente. Für ein Zusammenspiel im Rahmen der Pflege der Renaissancemusik in Lemgo wurden aus diesem Grund extra passende Blasinstrumente (z.B. Posaunen und Blockflöten) gebaut, erzählte Kantor Volker Jänig. Im Folgenden führte er den Klang der Schwalbennestorgel u.a. anhand eines Werkes des norddeutschen Komponisten Johann Pieterson Sweelinck vor und lud schließlich die Besucher zum Mitsingen des Liedes „Schmückt das Fest mit Maien“ ein. Dabei demonstrierte er in der Begleitung die unterschiedlichen Klangfarben der Orgel. Anschließend konnten die Gäste aus dem Lübbecker Land sich auch dieses Instrument aus der Nähe ansehen und erfuhren hierbei noch einiges Interessantes zu dessen Aufbau.

Wieder in Lübbecke angekommen bedankten sich die Teilnehmer bei Kreiskantor Heinz-Hermann Grube, der die Orgelfahrt organisiert hatte. Alle waren sich schließlich einig: Eine solche Fahrt sollte im nächsten Jahr unbedingt wieder angeboten werden!

Ina Härtel